Mittwoch, 9. Juli 2025

Thema Micropartikel, PFAS Windkraft eine schmutzige Energie.

Durch Erosion (Wind, Hagei, Salz,..) verliert eine Windindustrieanlage jährlich etwa 160 kg Feinstaub, der auch Bisphenol-A enthält, einen potenziell krebserregenden Stoff. 

Für die NL sind das etwa 480 Tonnen "giftiger" Feinstaub pro Jahr.


 Post von
 https://twitter.com/RainerReelfs/status/1622963332541038593?s=20&t=o28DpB_E-7cErO454ZsKnA


 


Für die Fertigung und die Entsorgung von Rotorblätter sind spezielle Schutzanzüge notwendig die von dupont in aufwändigen Prozessen gefertigt werden und die Anforderung des Windkraftsektors gerecht werden.

https://www.dupont.de/knowledge/komfort-und-schutz-bei-der-fertigung.html

Das sind die Schutzanzüge, die die Arbeiter bei der Herstellung und Bearbeitung der Rotorblätter und später bei deren Entsorgung zum Schutz vor den toxischen Stoffen der in den Rotoren verwendeten Materialien gesetzlich verpflichtet tragen müssen.

Aufgrund der aufwendigen Herstellung in Schutzanzügen und der umweltbelastenden Chemikalien, was die Produktion in Deutschland sehr teuer macht, gibt es seit 2022 keine Herstellung mehr von Rotoren in Deutschland.

Uns Bürgern, die wir über 20 Jahre  tonnenweise dieses Material durch Abrieb und Erosion in unmittelbarer Nähe hinnehmen müssen erzählt man, diese Chemikalien seien Allerweltschemikalien und seien deshalb hinzunehmen und zumutbar, so geschehen durch die Vorsitzende Richterin am 8.Senat am OVG NRW im April 2023.

Aber die von den Emissionen betroffenen Bürger sollen die hierdurch schleichende Vergiftung ihrer Heimat widerstandslos hinnehmen.

*******************************************************


The Glaring Engineering Mistake That Made Wind Turbines Inefficient | Massive Engineering Mistakes

https://www.youtube.com/watch?v=og2H7ZxkiMA 

https://www.youtube.com/watch?v=BBtdtX-gE8E



  **************************************************************************

Mehrere Umweltverbände haben ein Verbot von PFAS-Chemikalien beantragt. Diese sogenannten Ewigkeitschemikalien kommen aber auch in vielen nachhaltigen Technologien zum Einsatz. Ein Verbot könnte für Wärmepumpen, aber vor allem für E-Autos ein großes Problem darstellen.

Fast alle Zukunftstechnologien haben eines gemeinsam: Sie nutzen sogenannte Ewigkeitschemikalien. Dabei handelt es sich um Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, kurz PFAS. Sie kommen in der Natur nicht vor. Der Begriff PFAS bezeichnet eine Gruppe von mehreren Tausenden vom Menschen entwickelten Industriechemikalien. Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften kommen sie in vielen Produkten zum Einsatz. Allerdings besitzen PFAS eine Eigenschaft, die sie besonders gefährlich macht. Sie sind chemisch so stabil, dass sie sich in der Natur praktisch nicht zersetzen. Deshalb auch der Name Ewigkeitschemikalien. Neben der Lebensdauer sollen sie zudem umwelt- und gesundheitsschädlich sein.

Um das Risiko von PFAS einzudämmen, reichte ein Zusammenschluss verschiedener Umweltbehörden einen Antrag zum Verbot der Chemikalien bei der Europäischen Chemikalienagentur ein. Für diesen Vorschlag hagelt es Kritik aus der Industrie, wie man auf dem YouTube-Kanal „Doktorwissenschaft“ in einem aktuellen Video erklärt. Denn besonders eine Gruppe der Fluorpolymere (PVDF) kommen in vielen Technologien zum Einsatz. PVDF-Chemikalien werden in rund 70 Prozent der Kathoden von Lithium-Ionen-Akkus verbaut. Auch in Brennstoffzellen, PV-Modulen und Windrädern finden sich Fluorpolymere. Des Weiteren nutzen viele Wärmepumpenhersteller PFAS zudem als Kältemittel für ihre Anlagen.

https://efahrer.chip.de/news/nicht-nur-waermepumpen-neues-verbot-kann-auch-fuer-e-autos-gewaltige-folgen-haben_1013966

 PFAS in der ARD

https://pd-videos.daserste.de/int/2023/10/18/9c5c2678-2c22-40ee-b2e3-d4a03065b881/JOB_386538_sendeton_960x540-50p-1600kbit.mp4

https://www.bing.com/videos/riverview/relatedvideo?q=pfas+in+Dosen&mid=F79C672FD60D826F6422F79C672FD60D826F6422&FORM=VIRE

https://www.bing.com/videos/riverview/relatedvideo?q=pfas%20in%20Dosen&mid=27D1BC4824536475800727D1BC48245364758007&ajaxhist=0

https://www.bing.com/videos/riverview/relatedvideo?q=pfas%20in%20Dosen&mid=2920E54C335F6B781E582920E54C335F6B781E58&ajaxhist=0

 IM BR 

https://www.br.de/nachrichten/bayern/pfas-klage-nahe-katerbach-kaserne-koennte-praezedenzfall-werden,U45M4Ir

************************************************************ 

Verschmutzung des Bodens um Windanlagen:

Abschätzung der Erosion an Mikro- und Nanopartikeln von Windanlagenrotorblättern.

Nach einem Ansatz des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages (WD) wird hier von einer
aktuell als Standard eingesetzten Windindustrieanlage von 260 m Rotorspitzenhöhe und einer
Rotorlänge z.Zt von 80m ausgegangen.
Die Vorderkante des Rotorblattes ist besonders von Erosion betroffen. Obwohl das Rotorblatt eine
Kurvenform hat, wird von einer Höhe von durchschnittlich 2 m ausgegangen. Damit gibt sich eine
Angriffsfläche für Wind, Regen, Staubpartikel, Hagel, Graupel etc von 2x 80 m gleich 160 qm.
Für eine Windanlage mit drei Rotoren bedeutet das 480 qm

Der WD nimmt nun die Beschichtung
mit besonderen Folien und Harzen mit einer Beschichtungsdicke von bis zu 5 mm als üblich an. Damit
ergibt sich ein für die durchschnittliche Beschichtung mit 480 cbm mit 0,0005 Stärke an
Beschichtungsmaterial von 0, 288 cbm

Diese Beschichtung – so der WD- wird in 4 Jahren
abgetragen. Wieviel Mikro- und Nanoplastik könnte eine Windanlage verstreuen?

Dazu nimmt der WD die Dichte der Beschichtung mit 1,2 t/cbm an. Gerechnet mit
0,24 cbm x 1,2 t/ cbm bedeutet dies 0, 288 t oder 288 kg erodierte Beschichtung von
Windanlagenrotoren über 4 Jahre.

Also durchschnittlich 72 erodierte Epoxidharze im Jahr.

 
Über die geförderte Laufzeit von 20 Jahren bedeutet das bei entsprechender Wiederaufbereitung:
Es werden 1.440 kg an Beschichtungsmaterial verstreut. 

************************************

Verschmutzung durch Glasfaser
Siehe Link 

https://umwelt-watchblog.de/fiese-fasern-die-unterschaetzte-gefahr-in-windkraftrotorblaettern/#comment-3448

 *************************************

Verschmutzung durch Ewigkeitschemikalien 
https://www.youtube.com/watch?v=BBtdtX-gE8E

************************************************************

PFAS im TV und Podcast

Send
Datum Uhr länge min MB Link
SRF SRF News Videos Elsass: Trinkwasser mit PFAS kontaminiert 15.06.2025 20:00:00 94
https://srf-vod-amd.akamaized.net/world/hls/newsapp_clips/2030/01/newsapp_clips_20250611_174343_11826270_v_webcast_h264_,q40,q10,q20,q30,q50,q60,.mp4.csmil/index-f5-v1-a1.m3u8
SRF SRF News Videos PFAS-Chemikalien vermehrt in Schweizer Fleisch 03.06.2025 17:00:00 102
https://srf-vod-amd.akamaized.net/world/hls/newsapp_clips/2025/06/newsapp_clips_20250603_170656_11707056_v_webcast_h264_,q40,q10,q20,q30,q50,q60,.mp4.csmil/index-f5-v1-a1.m3u8
SRF nano PFAS – Gift für die Ewigkeit 12.05.2025 05:40:00 2667
https://srf-vod-amd.akamaized.net/world/hls/nano/2025/05/nano_20250512_054153_11346881_v_webcast_h264_,q40,q10,q20,q30,q50,q60,.mp4.csmil/index-f5-v1-a1.m3u8
3Sat NANO NANO Doku: PFAS - Gift für die Ewigkeit (S2025/E85) 09.05.2025 18:14:00 2668 899 https://nrodlzdf-a.akamaihd.net/none/3sat/25/05/250509_sendung_nano/1/250509_sendung_nano_3360k_p36v17.mp4
MDR BRISANT Gute Klima-News: Photovoltaik-Ausbau, PFAS-Verbot, Bienen zur Elefanten-Abwehr 09.04.2025 17:15:00 130 48 https://odmdr-a.akamaihd.net/mp4dyn2/a/FCMS-aadd3b13-38c6-40ba-948b-23a514184287-3c67be5cd760_aa.mp4
SWR SWR1 Leute Michael Reinhard | PFAS-Experte | PFAS - wie der einstige Wunderstoff zur Problem Chemikalie wurde 02.04.2025 13:18:18 2283 650 https://pdodswr-a.akamaihd.net/swr/swr1/leute-video-podcast/2221631.xl.mp4
Funk.net STRG_F Jahrhundertgift PFAS: Wie die Chemie-Lobby Verbote verhindert | STRG_F 25.02.2025 17:00:00 1646 617 https://funk-02dd.akamaized.net/22679/files/25/02/25/11161025/2-P6cpNnTKRf2yB3tFC4rk.mp4
NDR Nordmagazin Ostsee: Greenpeace warnt vor PFAS-Belastung im Meeresschaum 04.02.2025 19:30:00 134 37 https://mediandr-a.akamaihd.net/progressive/2025/0204/TV-20250204-1937-5500.hd.mp4
ZDF logo! Das ist mit PFAS gemeint 04.02.2025 14:32:00 80 15 https://nrodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/25/02/250204_es_pfas_log/1/250204_es_pfas_log_3360k_p36v17.mp4
NDR NDR Info Greenpeace: PFAS in Meeresschaum von Nord- und Ostsee 03.02.2025 21:45:00 108 33 https://mediandr-a.akamaihd.net/progressive/2025/0203/TV-20250203-2200-4000.hd.mp4
NDR Hallo Niedersachsen Meeresschaum laut Studie mit PFAS-Chemikalien belastet 03.02.2025 19:30:00 226 54 https://mediandr-a.akamaihd.net/progressive/2025/0203/TV-20250203-1942-1300.hd.mp4
NDR Schleswig-Holstein Magazin Meeresschaum an Nord- und Ostsee hoch belastet mit PFAS 03.02.2025 19:30:00 140 34 https://mediandr-a.akamaihd.net/progressive/2025/0203/TV-20250203-1938-5400.hd.mp4
NDR NDR Info Schaumkronen auf Nord- und Ostsee mit PFAS belastet 03.02.2025 16:00:00 114 36 https://mediandr-a.akamaihd.net/progressive/2025/0203/TV-20250203-1610-4500.hd.mp4
NDR NDR Info PFAS - Wie giftig ist der Wellen-Schaum an der Küste? 03.02.2025 15:00:00 190 37 https://mediandr-a.akamaihd.net/progressive/2025/0203/TV-20250203-1510-1900.hd.mp4
WDR Lokalzeit aus Köln Chempark Leverkusen leitet weiterhin große PFAS-Mengen in den Rhein 23.01.2025 19:30:00 187 54 https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/ondemand/weltweit/fsk0/324/3240266/3240266_60891184.mp4
3Sat Science Talk Was sind PFAS und wie gefährlich sind sie? 19.01.2025 06:59:00 1777 432 https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/3sat/25/01/250119_was_sind_pfas_sct/1/250119_was_sind_pfas_sct_2360k_p35v17.mp4
SRF Kassensturz in Gebärdensprache Wer bezahlt die Milliarden? – Streit um PFAS-Sanierungen 18.01.2025 09:30:00 2097
https://srf-vod-amd.akamaized.net/world/hls/kassensturz_geb/2025/01/kassensturz_geb_20250116_171556_9477339_v_webcast_h264_,q40,q10,q20,q30,q50,q60,.mp4.csmil/index-f5-v1-a1.m3u8
SRF Kassensturz Wer bezahlt die Milliarden? – Streit um PFAS-Sanierungen 14.01.2025 21:10:00 2097
https://srf-vod-amd.akamaized.net/world/hls/kassensturz/2025/01/kassensturz_20250114_210920_9445479_v_webcast_h264_,q40,q10,q20,q30,q50,q60,.mp4.csmil/index-f5-v1-a1.m3u8
RBB DER TAG in Berlin & Brandenburg SCHLAUES: Wie lange bleiben PFAS im Körper? 25.11.2024 18:00:00 104 25 https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/content/e5/e0/e5e0a147-49f1-4c5a-a1fc-261b53ab76f8/e5e0a147-49f1-4c5a-a1fc-261b53ab76f8_hd1080-avc720.mp4
BR Frankenschau aktuell Reinigungsanlage gegen PFAS-Belastung in Katterbach 16.10.2024 17:30:00 179 146 https://cdn-storage.br.de/MUJIuUOVBwQIbtCCBLzGiLC1uwQoNA4p_29S/_AES/_28p5AxP5K1S/538e99ae-34b4-4762-b0f8-a337589216b4_X.mp4
SWR SWR Aktuell Baden-Württemberg Bodensee Aktuell: PFAS am Schweizer Bodensee entdeckt 31.08.2024 18:00:00 365 108 https://pdodswr-a.akamaihd.net/swr/swraktuell/bw/tv/2105480.avc-720.mp4
ZDF Umwelt Crime Umwelt Crime - Der Fall Rastatt - PFAS Chemikalien im Trinkwasser (S01/E01) 26.05.2024 15:45:00 1700 388 https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/24/05/240526_1545_umwelt_crime_rastatt_umc/2/240526_1545_umwelt_crime_rastatt_umc_2360k_p35v17.mp4
ZDF Umwelt Crime Der Fall Rastatt: PFAS Chemikalien im Trinkwasser (S01/E01) 26.05.2024 13:45:00 1700 547 https://nrodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/24/05/240526_1545_umwelt_crime_rastatt_umc/2/240526_1545_umwelt_crime_rastatt_umc_3328k_p15v17.mp4
SWR Science Talk Was sind PFAS und wie gefährlich sind sie? 25.05.2024 08:00:00 1778 456 https://pdodswr-a.akamaihd.net/swrfernsehen/science-talk/2053335.xl.mp4
ARD Plusminus PFAS-Verbot – gefährdet das EU-Vorhaben die Energiewende? 17.04.2024 21:45:00 604 173 https://pd-videos.daserste.de/int/2024/04/18/317f7023-598f-4502-9aae-b1538b58051d/JOB_461712_sendeton_1280x720-50p-3200kbit.mp4
SRF Puls in Gebärdensprache Ewigkeitschemikalien PFAS: Steigende Belastung, wachsende Gefahr? 18.02.2024 08:55:00 2047
https://srf-vod-amd.akamaized.net/world/hls/puls_geb/2024/02/puls_geb_20240215_165518_4223840_v_webcast_h264_,q40,q10,q20,q30,q50,q60,.mp4.csmil/index-f5-v1-a1.m3u8
SRF Puls Ewigkeitschemikalien PFAS – Steigende Belastung, wachsende Gefahr? 12.02.2024 21:05:00 2047
https://srf-vod-amd.akamaized.net/world/hls/puls/2024/02/puls_20240209_001859_4118640_v_webcast_h264_,q40,q10,q20,q30,q50,q60,.mp4.csmil/index-f5-v1-a1.m3u8
ARD Frankenschau aktuell Klage wegen PFAS-Kontaminierung 12.02.2024 17:30:00 178 38 https://cdn-storage.br.de/MUJIuUOVBwQIbtCCBLzGiLC1uwQoNA4p_29S/_-JS/_2Fy_28p5H1S/b2047d9c-f27b-4982-bf4f-afccee41194c_C.mp4
BR Gut zu wissen PFAS · Gift für die Ewigkeit 10.02.2024 19:00:00 1719 692 https://cdn-storage.br.de/MUJIuUOVBwQIbtC2uKJDM6OhuLnC_2rH5U1S/_-JS/_2Fy5Abd_U1S/b3a9e83c-0976-440e-aad2-32c266fc0f52_X.mp4
ARD Frankenschau aktuell Auf der Suche nach Alternativen zu PFAS 14.11.2023 17:30:00 150 33 https://cdn-storage.br.de/MUJIuUOVBwQIbtCCBLzGiLC1uwQoNA4p_2ZS/_AiS/_2FG5ANH_K1S/c0624265-2913-4903-88b7-97ca01a65668_C.mp4
ARD Auf Spurensuche | ARD Wissen PFAS – Gift für die Ewigkeit | Wie abhängig sind wir? 30.10.2023 22:50:00 2665 753 https://pd-videos.daserste.de/int/2023/10/18/9c5c2678-2c22-40ee-b2e3-d4a03065b881/JOB_519020__sendeton_1280x720-50p-3200kbit.mp4
ARD Abendschau - Der Süden Zu viel PFAS in Gewässern und Fischen 23.10.2023 17:30:00 168 37 https://cdn-storage.br.de/MUJIuUOVBwQIbtC2uKJDM6OhuLnC_2rH_H1S/_AES/_2FG_-k6_71S/8518496e-8e4e-462e-8a7f-02baa99699b5_C.mp4
SRF Kassensturz in Gebärdensprache Schädliche PFAS-Chemikalien in frisch gefangenem Fisch 23.09.2023 08:45:00 1965
https://srf-vod-amd.akamaized.net/world/hls/kassensturz_geb/2023/09/kassensturz_geb_20230921_165441_1895975_v_webcast_h264_,q40,q10,q20,q30,q50,q60,.mp4.csmil/index-f5-v1-a1.m3u8
SRF Kassensturz Schädliche PFAS-Chemikalien in frisch gefangenem Fisch 19.09.2023 21:10:00 1963
https://srf-vod-amd.akamaized.net/world/hls/kassensturz/2023/09/kassensturz_20230919_211318_1868140_v_webcast_h264_,q40,q10,q20,q30,q50,q60,.mp4.csmil/index-f5-v1-a1.m3u8
ARD NDR Info PFAS: Schülerteam auf Chemikaliensuche in der Ostsee 14.08.2023 14:00:00 90 16 https://mediandr-a.akamaihd.net/progressive/2023/0814/TV-20230814-1411-1600.hq.mp4
ARD Wir im Saarland - Service Chemie auf der Haut – PFAS in Kosmetik 20.06.2023 18:50:00 483 118 https://srstorage01-a.akamaihd.net/Video/FS/SE-WIMS/SE-WIMS-230620-165541_nosubs_L.mp4
ZDF Terra Xplore Wie schlimm sind Weichmacher, PFAs und Co.? 06.05.2023 03:15:00 1233 419 https://nrodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/23/04/230417_txplore_weichmacher_umweltgifte_yt_xpo/1/230417_txplore_weichmacher_umweltgifte_yt_xpo_3360k_p36v17.mp4
ZDF Terra Xplore - Kurzreportagen Wie schlimm sind Weichmacher, PFAs und Co.? (S2023/E08) 06.05.2023 01:15:00 1233 413 https://nrodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/23/04/230417_txplore_weichmacher_umweltgifte_yt_xpo/1/230417_txplore_weichmacher_umweltgifte_yt_xpo_3328k_p15v17.mp4
SWR Ökochecker PFAS: So schädlich sind Teflonpfannen! 06.04.2023 15:00:00 899 245 https://pdodswr-a.akamaihd.net/swrfernsehen/marktcheck/die-oekochecker/1836090.xl.mp4
3Sat UNKRAUT Der Skandal um das Umweltgift PFAS: Auf ewig in der Natur? 06.04.2023 12:45:00 1767 413 https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/3sat/23/04/230406_sendung_unkraut/1/230406_sendung_unkraut_2360k_p35v17.mp4
ARD extra 3 Ewigkeits-Chemikalie PFAS: Auch in Outdoor-Kleidung 23.03.2023 23:35:00 250 40 https://mediandr-a.akamaihd.net/progressive/2023/0322/TV-20230322-2123-3700.hq.mp4
SRF nano PFAS – das Problem mit den ewigen Chemikalien 09.03.2023 10:45:00 1704
https://srf-vod-amd.akamaized.net/world/hls/nano/2023/03/nano_20230309_104727_17944747_v_webcast_h264_,q40,q10,q20,q30,q50,q60,.mp4.csmil/index-f1-v1-a1.m3u8
SRF Kassensturz in Gebärdensprache Gesundheitsgefährdende PFAS – Experten sind besorgt 04.03.2023 09:00:00 2077
https://srf-vod-amd.akamaized.net/world/hls/kassensturz_geb/2023/03/kassensturz_geb_20230302_165419_17852359_v_webcast_h264_,q40,q10,q20,q30,q50,q60,.mp4.csmil/index-f5-v1-a1.m3u8
SRF Kassensturz Gesundheitsgefährdende PFAS – Experten sind besorgt 28.02.2023 21:05:00 2076
https://srf-vod-amd.akamaized.net/world/hls/kassensturz/2023/02/kassensturz_20230228_210858_17820517_v_webcast_h264_,q40,q10,q20,q30,q50,q60,.mp4.csmil/index-f1-v1-a1.m3u8
ARD Panorama Jahrhundertgift PFAS: Wie verseucht ist Deutschland? 23.02.2023 21:45:00 543 88 https://mediandr-a.akamaihd.net/progressive/2023/0223/TV-20230223-2226-1600.hq.mp4
BR Frankenschau aktuell PFAS-Belastung in Roth, Löschcontainer im Frankenwald, Bratwurschd Madla, Christkindlesmarkt 09.11.2022 17:30:00 1757 346 https://cdn-storage.br.de/b7/2022-11/09/4b85a652-6050-11ed-a3e8-02420a0005bb_C.mp4


Montag, 16. Juni 2025

EU Charade in Brüssel


 

Video auf youtube: Erneuerbare Energien: Auf dem Weg zu einem Moratorium in Europa ? 


French version with subtitles in several languages.
German, English, Spain, Portugal, Denmark, Sweden, the Netherlands, and Italy.

https://youtu.be/6E9cHlmM2yQ?si=THr1y4Q8WvOk8cWY

Thema Gas SF6

 

Schwefelhexafluorid (SFe) wird aufgrund seiner elektrischen Eigenschaften seit den 60er Jahren
als Isolier- und Lichtbogenlöschgas in der elektrischen Energietechnik eingesetzt. 

Schwefelhexafluorid ist das stärkste bisher bekannte Treibhausgas. 

Die Emission eines Kilogramms SF6 trägt genauso viel zur Klimaerhitzung bei wie 22.800 Kilogramm Kohlendioxid (CO2).

Es gehört zu den sechs Treibhausgasen, die im Kyoto-Protokoll reglementiert sind. Im Rahmen einer Selbstverpflichtung der deutschen Wirtschaft konnten die Emissionen in den letzten 20 Jahren deutlich
gesenkt werden. 

ARD-Sendung:
https://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/videos/sf6-windraeder-100.html

Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=shFiyc4yEAQ  

https://www.youtube.com/watch?v=fT-dYQeKs3k

Verbot von SF6 

16.1.2024 EU-Verordnung über fluorierte Treibhausgase

https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/fluorierte-treibhausgase-fckw/schaltanlagen-0

https://www.euractiv.de/section/all/news/f-gase-eu-einigt-sich-auf-ausstieg-aus-den-klimakillern/

Klimawandel: Das "schmutzige Geheimnis" der Elektrizitätsindustrie fördert die Erwärmung

https://www.bbc.com/news/science-environment-49567197

Verordnung (EU) 2024/573 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. Februar 2024 über fluorierte Treibhausgase 

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32024R0573 

Samstag, 3. Mai 2025

Großes europäisches Treffen in Brüssel

 Großes europäisches Treffen – Einreichung von
Energievorschlägen

Mittwoch, 4. Juni 2025 – 10:30 Uhr,
Place du Luxembourg (vor dem Europäischen Parlament, Brüssel)

Bringen wir unsere Delegationen zusammen, um unsere Bürgerenergielösungen vorzustellen und
ein europäisches Moratorium für Onshore-/Offshore-Windkraft und Mega-Solaranlagen zu
fordern.

Kommen Sie und verschaffen Sie Ihrer Region Gehör!

Angesichts steigender Strompreise sind alternative Lösungen möglich
Eine europäische Bewegung unter der Führung des Terre & Mer Energy Network ( RETM ) und einer
Gruppe von Bürgerbewegungen, die sich über die großen Nachteile der variablen Wind- und
Solarenergie Sorgen machen ( EU Charade ).

Warum eine europäische Bewegung?

In ganz Europa wächst die Besorgnis über die steigenden Strompreise und die enorme
Verschwendung öffentlicher Gelder.
Diese Energiekrise ist teilweise das Ergebnis politischer Entscheidungen, die von ideologischen
Dogmen diktiert wurden und zu Lasten einer gründlichen Analyse der physischen, wirtschaftlichen
und sozialen Realitäten gingen. Das in Frankreich gegründete Terre & Mer Energy Network (RETM)
schlägt nun eine europäische Koalition vor, die von EU Charade unterstützt wird. Es ruft Bürger,
lokale Mandatsträger und Experten dazu auf, gemeinsam für eine vernünftige und demokratische
Energiewende zu sorgen, die in den Regionen verankert ist.
In vielen Ländern werden Onshore- und Offshore-Windparks sowie Agrivoltaik-Projekte oft gegen
den Willen der lokalen Bevölkerung durchgesetzt. Diese Strategie schadet dem natürlichen,
kulturellen und landwirtschaftlichen Erbe und erhöht gleichzeitig die Energiekosten. Vor diesem
Hintergrund wachsender Ablehnung breitet sich die in Frankreich initiierte Bewegung nun in ganz
Europa aus.

Das Programm der europäischen Bewegung RETM und EU Charade

 Koordinierte konzertierte Aktionen in jedem europäischen Land von Mitte April bis Ende Mai
2025, um ein Moratorium für Onshore-Windkraft, Offshore-Windkraft und große
Freiflächen-Solarfelder in landwirtschaftlichen Gebieten zu fordern.
 Den Stimmen ländlicher und küstennaher Regionen mehr Gehör verschaffen.
 Den geplanten Ausbau der Wind- und Photovoltaik-Infrastruktur und die Verschwendung
mehrerer hundert Milliarden Euro öffentlicher Gelder anprangern
 Den Ausbau von Wind- und Photovoltaikinfrastruktur anprangern
 Konkrete, umweltfreundliche Lösungen vorschlagen:
- Oberflächengeothermie und Wärmepumpen
- Erneuerbare Wärme / Biogas / Biokraftstoffe / E-Kraftstoffe
- Photovoltaik auf Dächern, ausschließlich für den lokalen kollektiven Eigenverbrauch

Eine auf europäischer Ebene geteilte Methodik

RETM, EU Charade, … rufen zur Verbreitung folgender Informationen auf: In Frankreich werden vom
12. April bis 24. Mai 2025 Bürgerworkshops und Regionalkomitees organisiert! Zum 4. Juni die
zuständigen Behörden und die Presse informieren/kontaktieren
 Wichtige Daten:
 10. Mai: Bedingungen für die Umsetzung (werden auf europäischer Ebene mitgeteilt)
 24. Mai: Nationale Aktion in Frankreich, organisiert von RETM, Vent des Maires, VdC
 4. Juni: Einreichung der Vorschläge (EU – Brüssel)
Treffen der EU+-Länderdelegationen am Mittwoch, 4. Juni 2025, 10:30 Uhr, Place du
Luxembourg, vor dem Europäischen Parlament.
KLEIDUNGSVORSCHRIFTEN : WEISSES T-Shirt

Eine klare Forderung: ein europäisches Moratorium

RETM und EU Charade fordern:
- Ein sofortiges Moratorium für Onshore- und Offshore-Windenergie sowie große Solarfelder;
- Eine Folgenabschätzung und eine unabhängige wirtschaftliche Bewertung der verschiedenen
Energieszenarien;
- Respekt für das Recht der Gebiete, selbst zu entscheiden

Es gibt eine Alternative

Studien in Frankreich zeigen beispielsweise ein steuerbares Potenzial von 500 bis 600 TWh
erneuerbarer thermischer Energie bis 2050 ohne Rückgriff auf Wind- oder bodengestützte
Solarenergie.

RETM und EU Charade : eine Bürgerbewegung

RETM arbeitet in Zusammenarbeit mit mehreren nationalen Kollektiven, lokalen Verbänden,
gewählten Amtsträgern, Ingenieuren und Bürgerbewegungen in Frankreich in Abstimmung mit EU
Charade. Kontakte: retm@retm.fr - Eucharade@gmail.com

Welche Hauptziele schlagen wir auf europäischer Ebene vor?


1. Ein Moratorium für fluktuierende erneuerbare Energien (Onshore- und Offshore-Windenergie, große Solarparks ) in allen europäischen Ländern, bis eine unabhängige energetische, wirtschaftliche, soziale und ökologische Bewertung vorliegt. Diese Bewertung wird nun von Institutionen, Wissenschaftlern, ehemaligen Beamten, Verbänden und Experten in ganz Europa gefordert.

2. Die oft verborgenen Wahrheiten über die tatsächlichen Folgen der schwankenden erneuerbaren Energien ans Licht bringen :
Zerstörung von Landschaften und Kulturerbe, Belästigung der Anwohner, Verkümmerung ländlicher und maritimer Gebiete, Rückgang des Tourismus, Anstieg der Stromkosten und Steuern, Verschwendung öffentlicher Gelder, Verlust der Energiesouveränität, fehlende Versorgungssicherheit, insbesondere im Winter, Destabilisierung der Netze, Risiko eines Blackouts, Ineffizienz im Hinblick auf die Dekarbonisierung.

3. Lösungen für eine schnelle Energiewende vorschlagen, die die wirtschaftliche Entwicklung jeder Region fördern und einen echten Beitrag zur Dekarbonisierung der Wirtschaft leisten, ohne dabei die lokale Demokratie zu beeinträchtigen. Dies steht im Gegensatz zu Konsultationen über Beschleunigungszonen, die allzu oft auf Druck von Bauträgern und aufgrund von Verwaltungsrichtlinien, inspiriert von Entscheidungen aus Brüssel, durchgesetzt werden.

4. Europäische und nationale Projekte kritisieren, wie das Mehrjährige Energieprogramm (PPE) in Frankreich, das in weniger als zehn Jahren die Windkraft an Land verdoppeln, die Solarenergie verfünffachen und die Off-Windkraft um das 37-fache erhöhen soll! Diese Politik führt zu steigenden Strompreisen, sinkender Kaufkraft, einem Verlust der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sowie zur Schädigung des kulturellen, historischen, ökologischen und landschaftlichen Erbes.

https://wiki-wind.blogspot.com/2025/05/groes-europaisches-treffen-in-brussel.html

Samstag, 26. April 2025

WKA/WIA

WKA/WIA  das verschweigt die Windlobby

 Unter WKA bezeichnet man Industrieanlagen, die den Sinn haben, Windenergie in elektrische Energie umzuwandeln. Da es sich hier um Industrieanlagen handelt ist im Sprachgebrauch WIA besser gewählt.

+1. Eine WIA erzeugt Strom solange sie vom Wind angetrieben wird.
Die von den Betreibern angegebene Leistung ist die vom Hersteller angegebene max. Leistung. in Megawatt (MW), auch installierte Leistung.
Sie wird nur in Starkwindzeiten erzeugt, kann aber dann aus einem Windfeld nicht abgegeben werden da zur gleichen Zeit die benachbarten Anlagen und oft die landesweit gebauten Anlagen ebenfalls liefern.
Folge:
 a. Ein Teil der WIAs wird abgebremst und stillgestellt.
 b. Der Strom wird abgeleitet oder mit neg. Preis ins Ausland verkauft.
Der Betreiber erhält den für ihn entstandenen Gewinnausfall vergütet, bezahlt bisher aus der EEG Abgabe, jetzt aus der Steuerkasse vom Steuerzahler.

Wenn der Betreiber seinen Strom über das EEG verkauft, erhält er ca 8ct /KW/h.
verkauft er ihn aber an der EEX Börse, erhält er pro KW/h oft 50ct oder 0ct. Um aber seinen vorherigen Übergewinn nicht zu verlieren, schaltet er lieber seine WIAs ab. Durchgeführt Anfang 2023 von Westfalenwind.

Alle WIAs zusammen erzeugen eine ständige Grundleistung von nur 0,9% der benötigten Leistung
Alle WIAs erzeugen im Schnitt nur 3,0% ihrer installierten Leistung in DE
 



Eine Lüge der Betreiber ist es daher, wenn eine Zahl der versorgungsgesicherten Haushalte aus der installierten Leistung abgeleitet wird.

+2. WIAs bringen Landbesitzern eine bessere Einnahmequelle als mit dem Anbau von Lebensmittel

das waren positive Punkte

hier die Negativen
-1. WIAs benötigen zur Herstellung als Grundgerüst der Windflügel viel Balsaholz aus den Regenwälder, Je Flügel wird etwa das Holz von 50 Bäumen benötigt als für 1 Windrad 150 Bäume

Thema Balsaholz
https://www.agrarheute.com/energie/unglaublich-3-deutsche-windrad-besteht-diesem-material-599989

-2. WIA -Flügel sind nicht recyclebar. Sie werden endgelagert und teilweise in Zementfabriken verbrannt.

-3. WIA- Flügel werden aus Balsaholz, GFK mit Carbon hergestellt. Diese Fasern kontaminieren besonders bei einem Crash die Umwelt und machen den Boden durch ihren Kunststoff- und Glasanteil für Mensch und Tier unbrauchbar. Nicht recyclebar da ein Verbundstoff, betroffener Boden muss ausgetauscht werden.

-4. WIAs unterstützen indirekt Menschenrechtsverletzungen wenn Material, Teile oder ganze WIAs aus China (Urigeren), dem Kongo (Kinderarbeit) und Südamerika (Wassermangel bei der Landbevölkerung) usw. gekauft werden. Die Gewinne der dortigen Industrie kommt nicht den betroffenen Menschen zugute. Durch den Bauxitabbau, Kupferminen und Lithiumgewinnung werden die Länder "umgegraben".

-5. WIAs zerschmettern Vögel, Fledermäuse, Insekten.
Schäden an Insekten, die Rotoren überqueren, sind eine unwiderlegbare Tatsache, und ihre Größenordnung wird konservativ auf einen jährlichen Verlust von etwa 100.000 Tonnen oder 100 Billionen Individuen pro Jahr geschätzt

-6. WIAs wirken durch Infraschall (unhörbar und gesundheitsschädlich) auf die Anwohner auch über 1000 Meter hinaus. Das Rauschen der Rotoren durch Wind kommt nur in der Nähe zum tragen.

Thema Infraschall

-7. WIAs haben durch ihre Fundamente einen hohen Flächenbedarf im Boden. Fundamente werden oft aus Kostengründen nur oberflächlich entfernt. Die Rücklagen aus der Zeit vor 20 Jahren reichen jetzt nicht mehr aus. Betreiber werden dann insolvent und belasten die Gemeindesteuerkassen, also den Bürger dort.

-8. WIAs haben durch ihre Luftverwirbelung (Wirbelschleppen) hinter der WIA einen hohen Flächenbedarf durch notwendige Abstände untereinander. Dadurch wurden bisher die Windindustriefelder so groß wie möglich ausgelegt. Dann baute man höhere Anlagen die jetzt durch die neue Generation mit 5,5 MW/h nochmals mit 240m übertroffen werden. WIAs haben durch ihre Wirbelschleppen auf der Lee-Seite einen hohen Flächenbedarf da sie sonst nachfolgenden Anlagen den Wind wegnehmen und diese auch durch den Dauerdruck beschädigen können.
Dadurch wurden die Windindustriefelder immer großer.
Jetzt baut man besonders hohe Anlagen die bei ähnlicher Leistung durch den stärkeren Höhenwind sehr viel mehr Strom produzierten und deshalb sehr viel weniger Fläche benötigen. Leider wollen die Projektierer trotzdem alle Flächen zubauen weil die Gewinne exorbitant hoch sind. Was den Stress mit den Anwohnern unnötig erhöht.

 
-9. WIAs erhöhen die Lufttemperatur einmal hinter ihnen durch den #Wake Efekt (Wirbelschleppen) um ca. 0,27 Grad und trocknen die Böden aus, bewirken genau das Gegenteil.
h
ttps://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/700177/Alarmierende-Studien-Windraeder-koennten-Klimawandel-verstaerken-und-Duerren-ausloesen.   2. Zusätzlich wird die Luft durch die, an der Gondel, befestigten Wärmetauscher/Kühler erwärmt.

-10. WIAs spalten die Gesellschaft in Geschädigte und Gewinner. Geschädigte die durch ihre Einwände sogar in die rechte Ecke gestellt werden, als Klimaleugner betitelt werden usw.  So missbrauchen solche Lobbyisten die Demokratie für ihre alleinigen finanziellen Interessen. Denn hätten sie überzeugende sachliche Gründe brauchte es diesen Missbrauch nicht

-11. WIAs sind wie Solar/ Photovoltaik wegen ihrem "Zappelstrom" Mitverursacher der Preisexplosion in der Energiekrise. Spannungsschwankungen können wegen fehlender Grundlast (Kernenergie, Kohle und Gas) nicht nachgeregelt werden. Je mehr Stromspitzen eingespeist werden um so schwieriger wird es für die Netzbetreiber das Netz stabil bei 50Hz zu halten. Besonders bei Flaute gilt hier noch ommer: !0 WIAS bei 0 Wind erzeugt 0 Energie  = 100 WIAs bei 0 Wind erzeugt ebenfalls 0 Energie und somit ist die Forderung der Regierung / Grünen sinnlos das Dilemma durch mehr WIAs zu beseitigen

-12. WIAs benötigen schon für die Herstellung viel Energie, haben somit schon vor der Inbetriebnahme einen großen CO2- Rucksack.
Vergessen wird dabei, dass der Energieaufwand bei der Herstellung ein kleiner Teil der sonstigen Eingriffe ist. Insbesondere die Eingriffe in die Natur durch große Tagebaue für Kupfererze, Eisenerz und Zink-Tagebaue sind extrem hoch und werden von den Herstellern immer verschwiegen. Selbst wenn die Herstellung zusätzlich in andere Länder wie China, Indien, Kanada usw. verlegt wurde, wird damit Deutschlands CO2-Anteil nur auf dem Papier kleiner. Tatsächlich werden die Eingriffe zum Nachteil von Klima und Natur nur verschoben und verstärken sich dadurch eher (verlängerte Werkbank)

-13. WIAs verbrauchen viel fossiles Öl, Je nach Größe benötigt ein Windturbinengetriebe nämlich eine Ölmenge zwischen 200 (53 Gallonen) und 800 Litern (211 Gallonen) pro Jahr, wie ein von MDPI veröffentlichter Fachartikel bestätigt. Bei einem Brand kommt dieses Öl in den Boden bzw als Ruß in die Umwelt.

-14. WIAs benötigen tonnenweise Rohstoffe wie Stahl, Aluminium, #Kupfer, Sand, #Lithium.
Z.B 8t Kupfer pro MW installierte Leistung. Eine 5 MW-Anlage verbraucht also 40t Kupfer. Jede Tonne Kupfer hinterlässt ca. 200t toxische Rückstände. Eine 5MW-Anlage also 1000t toxische Rückstände. Und das sind nur solche durch Kupfer, die Ewigkeitslasten der anderen Rohstoffe kommen hinzu.
Außerdem bedürfen Fundament und Sockel immense Mengen von  Sand und Zement und Zusätzen. Beides ist nicht vollständig recyclebar. Sand ist mittlerweile ein gefragter Rohstoff.
Thema Kupfer  https://wiki-wind.blogspot.com/2023/02/thema-kupfer-in-der-windindustrie.html

. https://www.derstandard.de/story/2000135949870/beton-stahl-kupfer-die-energiewende-ist-ressourcenhungrig

-15. WIAs werden nach ihrer Lebenszeit von 20 Jahren (oder schon früher) abgerissen und nur teilweise recycelt, was wieder einen hohen Stromverbrauch hervorruft, was die Windindustrie verschweigt. siehe auch Punkt -7.

-16. WIAs mindern den Wert von Grundstücken, Häusern, Eigentumswohnungen, Mietwohnungen am Ortsrand. Stadtwohnungen sind wegen der Schutzzone um Stadtteile nicht davon betroffen. Dadurch ist die Wahrnehmung der WIAs bei Stadtbewohner fast nicht wahrnehmbar und daher ist auch die Einstellung bei statistischer Befragung für WIAs einseitig und verfälscht somit die Umfrage.

-17. WIAs enthalten in der Gondel und im Trafohaus das umweltschädliche #SF6 Gas wobei bei Entweichung (Brand, Abbruch)dies in die Umwelt kommt. 1kg SF6 so umweltschädlich ist wie 23t CO2, Bei offshore WIAs wird dies Gas fast nicht verwendet.
ARD-Plusminus
http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/videos/sf6-windraeder-100.html

 -18. WIAs verbrauchen auch bei Windstille im Ruhezustand soviel #Energie wie 4 Haushalte je WIA. Die Energie für eingebaute Elektronik, Stellmotore zum Nachlauf, Antriebsmotore des Rotors, Stellmotore der Flügel die ständig benötigt wird, wird dem Netz entzogen. Der Ausfall wird dem Betreiber vom Staat ersetzt, vom Bürger.

-19. WIAs erzeugen bei einem Rotorunfall durch Brand oder Rotorabriss eine Umweltverschmutzung der angrenzenden Gebiete durch den Glasfaserbruch.  https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Hallo-Niedersachsen,hallonds77922.html

-20. WIAs können bei einem Brand in dieser Höhe nicht gelöscht werden. Sie brennen solange es brennbares Material gibt. Also absolut umweltschädlich

-21. WIAs verschmutzen die Umwelt durch Mikroartikel. Durch Erosion (Wind, Hagel, Salz,..) verliert eine Windkraftanlage jährlich etwa 160 kg Feinstaub, der auch Bisphenol-A enthält, einen potenziell krebserregenden Stoff. Für die NL sind das etwa 480 Tonnen "giftiger" Feinstaub pro Jahr. Der normale Abrieb an den Oberflächen der Rotoren, insbesonders an den Vorderkanten/Wülste (LEE-Leading Edge Erosion) beträgt je nach Wetterecke des Standortes zwischen 50kg und 150kg pro Jahr pro Anlage.
Hochgerechnet auf 25 Jahre werden pro Anlage zwischen 1 Tonne und 3 Tonnen Erd-/ Ackerboden  kontaminiert.

-22. WIAs verunstalten optisch die deutsche Landschaft von der Nordsee bis zu den Alpen, Besonders betroffen sind damit die Kur und Erholungsgebiete, Denkmalschutz historischer Bauten, Bad XXX kann so seinem Namen nicht mehr gerecht werden.

-23. WIAs offshore, also in der Nord- und Ostsee stehend, stören zusätzlich die Unterwasserwelt, Fische, Kleinlebewesen und auch Wale durch ihren Infraschall, durch die Erschütterungen im Standbein. WIAs stellen eine Gefahr für die Schifffahrt dar. Sind leicht angreifbar für feindliche Sabotage auf unsere Industrie und Bewohner, siehe Explosion bei Nordstream 2

auf YOUTUBE:
https://www.youtube.com/watch?v=ek_2Ewo9F88
https://www.youtube.com/watch?v=9qPI7ebdaMU


Thema Micropartikel, PFAS Windkraft eine schmutzige Energie.

Durch Erosion (Wind, Hagei, Salz,..) verliert eine Windindustrieanlage jährlich etwa 160 kg Feinstaub, der auch Bisphenol-A enthält, einen p...