Überschussstrom kann nicht sinnvoll genutzt werden. Er muss verklappt werden oder die Anlagen müssen bei voller Kostenerstattung (EEG §§12, 13) für die Betreiber abgeregelt werden. Die Netzbetreiber müssen mit Milliardenkosten für den Verbraucher immer mehr in die Steuerung der Systeme eingreifen (Redispatch).
Labels
- Alu
- Artensterben
- Atom
- Backup
- Balsaholz
- BBK
- Betreiber
- BI
- Bisphenol-A
- BMWK
- BNatSchG
- Börse
- Brüssel
- Buch
- Carbon
- CFK
- China
- Demo
- EE
- EEG
- EEX
- EuGH
- FAQ
- Fundamente
- Ganteför
- Gas
- Genehmigungsverfahren
- GFK
- HGÜ
- Höhe
- Kobalt
- Kohle
- Kupfer
- LEE
- Lithium
- Micropartikel
- Ministerium
- Neodym
- Netz
- Netzbetreiber
- Nutzung
- Petition
- PFAS
- Presseartikel
- Projektierer
- Recycling
- Repowering
- Rotoren
- Rückbau
- Sand
- SF6
- Sonne
- Speicher
- Stahl
- Themen
- verklappt
- Vernunftkraft
- Versorgungssicherheit
- Volatilität
- Vortrag
- Wald
- WaLG
- Wasserstoff
- WIA
- WKA
Bitte wählen sie aus:
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Rückbaukosten
Die aus der Förderung entfallenen Windindustrieanlagen müssen nach der Erfüllung ihres Genehmigungsziels restlos aus der Landschaft, Natur z...
-
Presseartikel zur Klima (teilweise liegen Presseartikel hinter einer Bezahlschranke, oder sind nicht mehr online, dann sie nur als Hinweis ...
-
Buch "Die Energielüge" von Bernd Spitzenegger Buch "Die große Energiekrise" von Fritz Vahrenholt Buch "Unerwünsch...
-
über "Erneuerbare" Energien https://tvdlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/23/09/230903_1545_streitfall_windenergie_pla/3/230903_1545_s...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen